
Das Klima in Italien ist subtropisch mit teilweise sehr deutlichen Unterschieden in den verschiedenen Regionen. Norditalien wird vom Klima der Alpen beeinflusst: die Winter sind aufgrund der Höhenlage meist kühl bis kalt. In den Städten der Po-Ebene kommt es mitunter zu leichtem Frost, gelegentlich kann auch Schnee fallen. Die Sommer dort sind überwiegend mild.
Mittelitalien verzeichnet durch den Einfluss des Mittelmeeres mildere Winter und trockene, warme bis heiße Sommer. In Süditalien sind beispielsweise wilde Pinienbestände vorzufinden. Diese typische mediterrane Baumart verträgt kaum Temperaturen unter 0 °C.
Süditalien und die italienischen Inseln haben nahezu ganzjährig ein warmes, mediterranes Klima. Der Herbst kommt spät, die Winter sind feucht und mild mit Tagestemperaturen von 10 bis 15 °C und der Frühling beginnt zeitig. Im Sommer kann es sehr heiß werden, oftmals werden Temperaturen von über 40 °C erreicht. Aufgrund von geringen Niederschlagsmengen in den Sommermonaten sind Dürreperioden ein häufiges Problem in dieser Region.
Die mittlere jährliche Sonnenscheindauer beträgt im Norden rund 1.250 Stunden, in der Mitte etwa 1.700 Stunden und steigt bis auf über 2.000 Stunden ganz im Süden und auf Sizilien.
Die Adria-Küste sowie das italienische Mittelmeer eignen sich somit perfekt für einen Urlaub im mediterran geprägten Italien: Für einen Radurlaub in Italien, ist die beste Reisezeit April – Juni und September – Oktober. Angenehme Temperaturen zwischen 18 und 27 °C machen auch anspruchsvolle Radtouren möglich
Für einen Badeurlaub eigenen sich am besten die Sommermonate von Juli bis einschließlich Oktober. Die Temperaturen klettern oft über 28 °C und die Wassertemperaturen liegen bis in den Herbst hinein bei angenehmen 23 °C.
Für die Einreise nach Italien ist für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis erforderlich. Alle Mitgliedsländer des Schengener Abkommens reisen normalerweise ohne Passkontrolle nach Italien ein, jedoch besteht auch in Italien die Verpflichtung sich gegebenenfalls ausweisen zu können. Auch beim Mietwagen leihen, im Hotel und beim Einchecken am Flughafen werden Sie den Personalausweis vorlegen müssen.
Auch die Mitnahme des Führerscheins ist sinnvoll, falls Sie z. B. bei einer Verlängerungswoche ein Fahrzeug mieten möchten. Eine Kreditkarte wird hierzu ebenfalls benötigt. Sinnvoll ist es, Führerschein und Ausweis bereits daheim zu kopieren, um im Notfall vorbereitet zu sein. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die benötigten Papiere zu scannen und sich selbst per Email zu schicken.
Problemlos können Privatpersonen Waren mitführen, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat erworben und bereits versteuert wurden. Bedingung ist, dass sie ausschließlich für den Eigenbedarf sind.
Sizilien & Liparische Inseln: Von einer Anreise mit dem eigenen Auto nach Sizilien raten wir Ihnen wegen der weiten Strecke sowie der hohen Fährkosten eher ab.